Ärzteteam im Klinikum wächst

0
2
Das Helios-Klinikum Gotha. Foto: Helios
Fliesenstudio Arnold

Das Helios MVZ Gotha freut sich, eine bekannte und geschätzte Kollegin wieder im Team begrüßen zu dürfen. Marie-Christin Jünger, Fachärztin für Allgemeinmedizin kehrt nach ihrer Elternzeit zurück und wird die hausärztliche Versorgung mit ihrer umfassenden Expertise und ihrem vielseitigen Behandlungsspektrum ab sofort wieder sicherstellen.

Frau Jünger studierte Humanmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Im Rahmen ihres Praktischen Jahres sammelte sie wertvolle Einblicke an mehreren Standorten, darunter in Erfurt, Gotha und Bern. Seit ihrer Facharztanerkennung im Jahr 2018 war sie zunächst in einer Hausarztpraxis in Ohrdruf tätig, bevor sie 2020 zum Helios MVZ Gotha wechselte. Nun setzt sie ihre Tätigkeit im MVZ Gotha fort.

Ihr Behandlungsspektrum umfasst neben der hausärztlichen und psychosomatischen Grundversorgung auch Hautkrebs-Screening, reisemedizinische Beratung, Impfungen und Impfberatung sowie Schulungen und Programme für chronisch Erkrankte wie Diabetes, KHK oder COPD. Zudem bringt sie Expertise in der sonographischen Diagnostik sowie in der palliativmedizinischen und geriatrischen Versorgung mit. Da besonders im Alter die Wahrscheinlichkeit steigt, mit mehreren Erkrankungen konfrontiert zu werden, ist eine kontinuierliche und ganzheitliche Betreuung der älteren Menschen notwendig, um dem schleichenden Verlust der Alltagskompetenz, den Angehörige oder die Hausärztin zuerst bemerken, entgegenzuwirken. Mithilfe gezielter geriatrischer Diagnostik lassen sich solche Entwicklungen frühzeitig einordnen, um durch Medikamente oder Therapien die Lebensqualität zu erhalten und zu fördern.

„Die geriatrische Versorgung liegt mir besonders am Herzen, da ältere Menschen oft unter mehreren gesundheitlichen Einschränkungen leiden. Mein Ziel ist es, sie und ihre Angehörigen dabei zu unterstützen, so lange wie möglich selbstbestimmt in ihrer gewohnten Umgebung zu leben. Durch frühzeitige Diagnostik und individuelle Betreuung können wir dazu beitragen, Lebensqualität und Alltagskompetenz zu erhalten“, betont die Fachärztin.

Auch in der ambulanten Palliativmedizin steht die Erhaltung von Lebensqualität für Menschen mit unheilbaren Erkrankungen im Vordergrund. „Es ist mir ein Anliegen, schwerstkranke Patientinnen und Patienten bestmöglich zu begleiten und ihnen diese herausfordernde Lebensphase so schmerzfrei und würdevoll wie möglich zu gestalten.“

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT