Eva-Maria-Dicken-Publikumspreis 2024 verliehen

0
433
Die Preisträgerinnen mit ihrem Kunstwerk: Preisverleihung in der Wunderkammer Friedenstein: Emma Richter, Siba Al Hamoud und Annie Kälber (v.l.n.r.) Friedenstein Stiftung Gotha, Foto: Kristin Wenzel

Mit 67 von 389 Stimmen – und damit mit großem Vorsprung – haben Siba Al Hamoud (13), Annie Kälber (14) und Emma Richter (14) den diesjährigen Publikumspreis des Eva-Maria-Dicken-Preises gewonnen. Die Besucher:innen der Ausstellung zum Jugendkunstpreis im Herzoglichen Museum „Erde an Mensch: ‚Wie geht es mit uns weiter‘“, die vor wenigen Wochen zu Ende ging, waren aufgefordert, für ihr Lieblingswerk zu stimmen.

In der Wunderkammer Friedenstein überreichte Dr. Britta Reimann, Referentin für Bildung und Vermittlung, diese Woche im Beisein von Stiftungsdirektor Dr. Tobias Pfeifer-Helke und dem Vorsitzenden des Freundeskreises Klaus Kleinsteuber die Urkunden für den mit 300 Euro dotierten Preis. Die drei Schülerinnen des Gothaer Ernestinums erhielten zudem einen Gutschein für einen Kunst-Workshop, gestiftet von der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendkunstschulen Thüringen.

Mit ihrem Kunstwerk möchten die Preisträgerinnen die Menschen anregen, über ihren Umgang mit Plastik im Alltag nachzudenken: eine Schaufensterpuppe in modischer Kleidung – aus Plastikmüll. Auf ihren Armen prangt der Titel des Kunstwerks, der einem „Die Ärzte“-Song entlehnt ist. Er schreit dem Betrachtenden entgegen: „Es wäre nur deine Schuld, wenn es so bleibt“. „Auf den ersten Blick wird die Masse an Plastik den Betrachter überrollen, auf die vielen weiteren Blicke werden die Gedanken und vielleicht die Schuldgefühle anfangen nach Lösungen zu suchen“, sagen Siba Al Hamoud, Annie Kälber und Emma Richter über ihr Kunstwerk.

Insgesamt stieß die Ausstellung zum Eva-Maria-Dicken-Preis 2024 auf positive Resonanz: In der Abstimmungsbox fand sich Lob für alle Teilnehmer:innen: „Wahnsinnig gut! Starke Eindrücke, starke Emotionen – tolle Künstler + Ausstellung!“ „Hallo ich fand es sehr schön und hoffe die Erde, bleibt sauber weil zu viele Tiere sterben.“ „Klimaschutz ist wichtig!!!“ „Mensch! Toll!!!“ „Ich bin begeistert. Die Jugend von heute so toll.“

Stifter des Jugendkunstpreises ist Familie Dicken aus Wuppertal, die mit Gotha biografisch verbunden ist. Der Wettbewerb richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 19 Jahren aus ganz Thüringen und will insbesondere die außerschulische Bildung fördern. Der Eva-Maria-Dicken-Preis 2025 wird Anfang des kommenden Jahres ausgeschrieben.

Die Teilnehmer:innen können ihre Werke von Montag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr in der Wunderkammer Friedenstein (Jüdenstraße 1) abholen.

Fliesenstudio Arnold

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT