Generalbevollmächtigter Candy Wetterhahn ist positiv gestimmt– endlich laufen die Vorbereitungen für den Thüringentag reibungslos
Große Erleichterung in Gotha beim Generalbevollmächtigten für den Thüringentag, Candy Wetterhahn, und Oberbürgermeister Knut Kreuch. Jetzt steht nämlich fest, dass der Thüringentag genehmigungsfähig ist. Das war bis vor kurzem alles andere als sicher. Da durch den inzwischen abberufenen Geschäftsführer der Kultourstadt Gotha GmbH wichtige Entscheidungen nicht getroffen worden waren, drohte das Landesfest schon im Vorfeld zu scheitern. In erster Linie fehlte ein Sicherheitskonzept, das leider heutzutage von tragender Bedeutung ist. Auch die Sponsorenverträge waren nicht unterschrieben worden, so dass auch finanziell ein Desaster drohte.
Umso entspannter sind alle an der Vorbereitung Beteiligten, dass jetzt auch das erste Werbematerial vorliegt. Candy Wetterhahn präsentierte in der Pressekonferenz des Oberbürgermeisters am 6. März den neuen Flyer. In der Gestaltung lehnt er sich an das 1250-Jahr-Jubiläum Gothas an. Er listet alle wichtigen Veranstaltungen des Thüringentags vom 2. Bis 4. Mai auf. Am ersten Tag der Thüringenmesse am kommenden Wochenende wird er dort zusammen mit dem Ministerpräsidenten offiziell vorgestellt.
Inzwischen sind ungefähr 30 Menschen an den Vorbereitungen beteiligt, wie Wetterhahn erläuterte. Das ist auch notwendig, um das Landesfest erfolgreich durchführen zu können. Als Auftakt dazu sieht man den MDR-Osterspaziergang am Ostersonntag. Auch dafür ist die Kultourstadt Gotha GmbH zusammen mit dem MDR zuständig. Man rechnet mit ungefähr 25.000 wanderlustigen Menschen. Zehnmal mehr könnten es beim Thüringentag werden. Das ist keine kleine Herausforderung für die Organisatoren.
Mitten dabei ist auch Mandy Wettstein. Sie ist seit 19 Jahren bei der Kultourstadt Gotha GmbH beschäftigt und für den Bereich Marketing und Kommunikation zuständig. Deshalb war sie auch schon bei den Vorbereitungen des Thüringentags 2011 beteiligt. Sie ist eines der Gesichter aus dem Organisationsteam.
Mit der Abberufung von Geschäftsführer Enrico Heß und der Einsetzung von Candy Wetterhahn waren hinter den Kulissen allerlei Aufregungen verbunden. Die Oscar-Redaktion erreichte auch ein anonymes Schreiben, auf das wir aber nicht eingehen. Anonyme Anschuldigungen welcher Art auch immer werden bei uns in der Berichterstattung nicht aufgegriffen. Auch OB Kreuch berichtete von einem sogenannten investigativen Reporter, der meinte, Ungereimtheiten entdeckt zu haben. Aber Kreuch konnte alle seine Fragen auch ohne Medienanwalt vollständig beantworten, so dass auch diese Versuche der Störung im sprichwörtlichen Sande verlaufen.
Dass noch eine Menge Arbeit bis zum Beginn des Thüringentags notwendig sein wird, ist allen Beteiligten bewusst. Allerdings können sie sich jetzt sicher sein, dass das Fest stattfinden wird – und zwar erfolgreich.
Dr. Bernd Seydel
Transparenzhinweis: Der Geschäftsführer des MSB-Verlages, der auch dieses Internet-Angebot verantwortet, übt aktuell die Tätigkeit als Pressesprecher des Thüringentages aus. Deshalb hat Dr. Bernd Seydel unabhängig die Berichterstattung über den Thüringentag für Oscar am Freitag und alle damit verbundenen Online- wie Offline-Medien übernommen.
Bildunterschrift:
Candy Wetterhahn und Mandy Wettstein präsentieren die neuen Flyer für den Thüringentag.