
Die Crawinkler Geländestrecke hat ihre Pforten seit Ende Mai wieder geöffnet. Nach einem Jahr Pause hat sich der Verein Thüringeti e.V. mit einem gelungenen Vielseitigkeitsturnier zurückgemeldet. Dies teilte die Agrar GmbH Crawinkel/Thüringen in einer Pressemeldung mit.
Bereits seit 2010 finden auf dem Gelände der Agrar GmbH Crawinkel Vielseitigkeitsturniere statt, welche sich eines guten Rufes erfreuen und Teilnehmer aus der gesamten Bundesrepublik nach Thüringen locken.
Auch in diesem Jahr konnten über 200 Starts in den Disziplinen Dressur, Springen und Gelände von den Zuschauern bestaunt werden. Am 23. Mai wurde, nach dem die Dressuren absolviert waren, zum Traditionellen Reiterball die Grüne Saison der Vielseitigkeitsreiter offiziell eingeläutet. Der gesamte 24. Mai widmete sich der Herzensdisziplin der Vielseitigkeitsreiter, dem Geländeritt. Hier wurden hervorragende Ritte gezeigt und es konnten Noten bis 9,0 von der Richtergruppe vergeben werden. Am Sonntag zeigten die Reiter Pferd Paare im Springparcours ihr Können. Für die kleinesten war auch gesorgt, so wurde über die Mittagszeit Ponyreiten angeboten. Das Turnier hat sich im Besonderen an Junge Pferde und Reiter gerichtet sowie Einsteiger in diesen atemberaubenden Sport und dient als Saisonstart in die Grüne Saison für viele Buschfreunde von nah und fern.
Die Thüringer Reiter präsentierten sich zu diesem Turnier sehr erfolgreich. Emilie Haselbauer (Tabarzer Traditionsverein1887 e.V.) konnte sich mit ihrem Eckward vor Petra Schmidt (RFV Gotha e.V.) und Teresa Hoffman (RFV Gest. Elstertal) in der kombinierten Prüfung Klasse A* behaupten. Die Nachwuchsreiterin Victoria Hey (RF Friedrichroda e.V.) konnte über das gesamte Wochenende 3 Siege und 6 Platzierungen mit ihren 3 Pferden auf ihr Konto verbuchen. Die Ponyreiter waren an diesem Wochenende ebenfalls stark vertreten, Nadja Sophie Bachmann (RSG Thür. Burgenland Mühlberg e.V.) gewann souverän die kombinierte Prüfung Klasse E mit ihrem Timon.
Besonders erfreulich war das durchweg positive Feedback der Reiter und Richter. Die Bodenverhältnisse waren für den Wettkampf optimal und die allgemeine Organisation ermöglichte einen reibungsfreien Ablauf der Veranstaltung. Der Thüringeti Verein bedankt sich auch hier nochmals bei allen Sponsoren und Helfern, ohne diese eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.