Starke Vorstellung bei U11 Landesmeisterschaft in Jena

0
1043

Über 270 Starterinnen und Starter aus knapp 40 Vereinen kämpften am vergangenen Samstag im Sportforum Jena um die Thüringer Landesmeistertitel. Der FSV 1950 Gotha war mit drei Gold-, einer Silber- und sechs Bronzemedaillen der insgesamt erfolgreichste Verein in Jena, wenn auch die Gesamtwertung nach olympischen Rangsystem an den Erfurter Judoclub ging, der viermal Gold und einmal Silber erkämpfen konnte. Mit ebenfalls 10 Medaillen (2 x Gold) konnte ansonsten nur der JSC Stotternheim mit den Gothaern mithalten.

Die regelrechte Medaillenflut zeigt, dass man in Gotha auf dem richtigen Weg ist und sich die intensive Vorbereitung gelohnt hat. Im Vorfeld der Landesmeisterschaft trainierten die 18 jungen Judoka vom FSV 3-4 mal  in der Woche zusammen. Dabei wurden sie von einigen Kämpfern aus der dem älteren Jahrgang U13 unterstützt und gefordert. Mit Eileen Bastek (Gewichtsklasse bis 29,9 kg) und Tina Schuchhardt (bis 26,6 kg) holten Gothas „Goldmädchen“, nach dem Doppelsieg beim Sparkassenpokal, der ebenfalls in Jena statt fand, erneut im Duett Gold.

Einen weiteren Doppelerfolg verpassten die Bakseev Brüder. Hier behielt der jüngere Michael (bis 24,5 kg) die stärkeren Nerven. Kevin Bakseev (bis 35,5 kg), der als Favorit für den Landesmeistertitel galt und bis dato alle Kämpfe nach wenigen Sekunden mit einer astreinen Schulterwurf gewann, kassierte im entscheidenden Kampf eine kleine Strafe, die er am Ende nicht mehr aufholen konnte. Er belegte nach einem weiteren Sekundensieg im kleinen Finale den dritten Platz. Vizelandesmeister bis 32,8 Kilogramm wurde William Menger. In seiner Gewichtsklasse gab es einen weiteren Erfolg für Valentin Pahlke, der das Halbfinale gegen seinen Vereinskameraden verlor. Er belegte am Ende Rang drei. Ungünstig aus Gothaer Sicht waren die häufigen vereinsinternes Duelle, so blieb z.B. Mattis Faulstich nach einer hervorragenden Leistung im Halbfinale gegen den späteren Landesmeister Michael Bakseev auf der Strecke und anschließend musste er im Kampf um Bronze Karen Berogian, einem weiterem Gothaer Kämpfer, den Vortritt lassen. Mit Sophie Stichling und Marlene Hammer gelang den Gothaer Judoka ein Doppelschlag in der Gewichtsklasse bis 22,4 Kilogramm. Beide konnten als jüngste Jahrgänge eine Bronzemedaille erkämpfen. Tristan Jung (bis 45,4 kg) belegte ebenfalls einen dritten Platz.
Die Gothaer Judoka die am Ende nicht in Platzierungen kamen zeigten ausnahmslos gute Leistungen auf der Matte. Hier fehlte meist noch etwas Erfahrung. Zudem waren die Hürden in der Saalestadt, trotz gewichtsnaher Klassen, mit 16 Kämpfern pro Gewichtsklasse sehr hoch gelegt.

(Bild; Tejkl: v.l.n.r. Rene Stichling, Michael Bakseev, Karen Berogian, Kevin Bakseev, William Menger, Valentin Pahlke, Anthony Menger, Tristan Jung, Eileen Bakseev, Sophie Stichling, Josephine Bastek, Marlene Hammer, Tina Schuchhardt)

H&H Makler