Der Ostereiermarkt in der Ausstellungshalle auf Schloss Friedenstein war im sechsten Jahr wieder ein grandioser Erfolg. Am vergangenen Samstag und Sonntag kamen trotz oder gerade wegen eisiger Temperaturen insgesamt 3137 Besucher (2010: 2020, 2011: 2124, 2012: 2193), um sich am „Zauber des Zerbrechlichen“ in der warmen Ausstellungshalle zu erfreuen.
Der von Frau Nadja Pleil vom Referat Kommunikation und Bildung organisierte Markt lockte dabei auch wieder zahlreiche Kinder an, die selbst Hand anlegten und unter Anleitung der Museumspädagogin eigenen Osterschmuck fertigten. Am Sonntag musste der Zugang zur Ausstellungshalle sogar zeitweise wegen Überfüllung gesperrt werden. Auch die Nachfrage an Ausstellern war in diesem Jahr sehr groß, sodass viele Interessenten wegen des beschränkten Platzes nicht teilnehmen konnten.
Faszinierend war vor allem die Vielfalt der Eier-Kunst. Denn neben den gewohnten Hühnereiern schmücken die Künstler Eier von Enten, Gänsen, Schwänen, Straußen, Nandus, Wachteln und Fasanen. Dabei werden traditionelle und moderne Techniken angewandt wie Acryl-, und Aquarellmalerei, Binsen-, Stroh-, Perlen- und Edelmetallapplikationen, Kratz-, Ritz-, Fräs- und Ätztechniken, Wachsbatik sowie Häkeln und Stickerei. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, Osterschmuck für das bevorstehende Fest zu erwerben. Händler und Veranstalter waren überaus zufrieden.
Bereits jetzt liegen die Anmeldungen von sieben neuen Ausstellern vor und der Ostereiermarkt 2014 ist bereits in Planung. Er wird am 12. und 13. April 2014 erstmals im Herzoglichen Museum stattfinden. Dort steht in der großen Säulenhalle mehr Platz für die Aussteller und die Besucher zur Verfügung.
Foto: Eindrücke vom Ostereiermarkt 2013
© Stiftung Schloss Friedenstein Gotha