Eröffnung der Wanderausstellung „Suchtprävention – gestern | heute | morgen“ am 09.08.2024 in Gotha

0
691
Foto: Landratsamt Gotha

Die Ausstellungseröffnung fand in Anwesenheit zahlreicher Gäste statt. Darauf weist das Landratsamt Gotha in dieser Pressemitteilung hin. Darin heißt es:

Unter den Gästen waren u. a.:

– Herr Eckert, Landrat des Landkreises Gotha
– Herr Abbé, Leiter des Schulamtes Westthüringen
– Herr Jakob, Amtsleiter des Jugendamtes des Landkreises Gotha
– Frau Seyfarth, Koordinatorin der Schulsozialarbeit Landkreis Gotha (Landratsamt Gotha / Jugendamt)
– Herr Zeilmann-Kerber, zuständig für Jugendarbeit/Jugendschutz (Landratsamt Gotha / Jugendamt)
– Annika Stubert, Mitarbeiterin Präventionszentrum der SiT – Suchthilfe in Thüringen gGmbH

Heute startete die Wanderausstellung „Suchtprävention – gestern | heute | morgen“, die vom Präventionszentrum der SiT – Suchthilfe in Thüringen gGmbH entwickelt wurde, feierlich in der „Alten Spielothek“ in Gotha. Dort wird sie für drei Monate zu sehen sein.
Mit einem digitalen Grußwort eröffnete die Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Heike Werner, die Wanderausstellung und betonte u. a., dass Prävention unerlässlich ist, um gesundheitliche, soziale und ökonomische Schäden zu vermeiden.

Im Zentrum dieses Präventionsangebotes stehen in einem Teil die historischen, kulturellen und gesetzlichen Entwicklungen der Suchtprävention. Im anderen Teil wird insbesondere die Bedeutung der Resilienz und Resilienzförderung als Teil einer modernen Suchtprävention hervorgehoben. Die Wanderausstellung kann von allen Thüringer Kommunen und Landkreisen ausgeliehen werden. Entworfen, koordiniert und weiterentwickelt wird die Ausstellung vom Präventionszentrum der SiT – Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige GmbH.

Besonderes Angebot in Gotha:
Ein Highlight der Gothaer Station der Wanderausstellung ist die erstmalige Anwendung des Methodenhandbuchs mit dem Titel „Re:think Party – Wir feiern das Leben“. Dieses Handbuch des Präventionszentrums der SiT gGmbH denkt Party neu und verbindet den theoretischen Rahmen der Wanderausstellung mit einem interaktiven und spannenden Projekttag. Jugendliche ab der achten Klasse können sich in einem fachlich und methodisch angeleiteten Rahmen intensiv mit der Thematik
Suchtprävention auseinandersetzen und erhalten Impulse für ein sicheres Feiern – auf Partys, aber auch zu anderen Anlässen im Leben.
Ausstellungsdetails:

Die Wanderausstellung ist bis zum 30.10.2024 in der „Alten Spielothek“, Uelleber Straße 32, 99867 Gotha, zu sehen. Schulklassen können sich für das Präventionsprogramm „Re:think Party – Wir feiern das Leben“ im Rahmen der Wanderausstellung über die Koordinatorin Frau Seyfarth oder den Koordinator Herrn Zeilmann-Kerber anmelden. Außerdem gibt es am 22.08., 19.09. und 24.10.2024 von 16:00 bis 18.30 Uhr Termine zur öffentlichen Besichtigung für alle interessierten Personen. Eine Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich.

Koordination und Ansprechpartner:
Ansprechpartnerin als Koordinatorin der Wanderausstellung:
Annika Stubert
Tel.: 0361 22248491 Mail: annika.stubert@sit-online.org
Web.: www.praevention-info.de
Ansprechpartner als Durchführende im Landkreis Gotha:
Sven Zeilmann-Kerber Josephine Seyfarth
03621 214-333 03621 214-381
S.Zeilmann-Kerber@kreis-gth.de J.Seyfarth@kreis-gth.de

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher:innen und eine erfolgreiche Ausstellung in Gotha!

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT