![Eröffnung bei GutsMuths - Hühn, Graupner, Altenfelder, Ullmann - Pawlow](https://www.oscar-am-freitag.de/wp-content/uploads/2025/01/Eröffnung-bei-GutsMuths-Hühn-Graupner-Altenfelder-Ullmann-Pawlow-696x458.jpg)
Ein ereignisreiches 2024 ist vorbei. Im neuen Jahr wird in der GutsMuths-Gedächtnishalle Schnepfenthal weiter die Kultur gefeiert. Die letzten zwei Ausstellungen widmeten sich der Fotokunst und so geht es jetzt auch weiter, die erste Sonderausstellung zeigt schwarz-weiße Bilder:
AUGEN – BLICKE in Schwarz – Weiß
Fotografie Ulrike Altenfelder, Gotha
5.1. – 2.2. 25: Di. 10 – 13, Mi. + So. 13 – 16 Uhr
Zur Vernissage am Sonntag war trotz widrigem Wetter der GutsMuths-Vereinsraum gut gefüllt.
Zur Begrüßung sprachen Waltershausens Bürgermeister Leon Graupner und Schnepfenthals Ortsteilbürgermeister Matthias Hühn. Und Herr Ullmann spielte auf dem Saxophon.
„Entdeckt“ wurde die Fotokunst von Ulrike Altenfelder in einer großartigen Ausstellung im Helios Klinikum Gotha! Die Fotografien von Frau Altenfelder zeichnen sich durch die klare Komposition und perfekte Technik aus.
Zu ihrer Kunst äußert sich die Freizeitfotografin so:
„Seit ca. 20 Jahren fotografiere ich digital und bearbeite meine Fotos. Die Liebe zur Schwarz-Weiss-Fotografie ist seitdem stetig gewachsen und nimmt inzwischen einen großen Raum ein. Einem Bild allein mit Weiß, Schwarz und Grautönen Ausdruck zu verleihen, ist eine anspruchsvolle Herausforderung und ein spannender Teil des kreativen Prozesses. Diese Bilder haben für mich eine zeitlose Schönheit.
Die Aufnahmen entstehen im RAW-Format, einem digitalen Negativ, welches auch Farbinformationen enthält. Das ist die Rohfassung des Fotos. Erst durch die Bearbeitung entsteht das Schwarz-Weiß-Bild. Die Umwandlung in Grauwerte geschieht durch gezielte Bearbeitung, ähnlich einer analogen Dunkelkammertechnik. Es werden Tonwerte im Bild hervorgehoben oder zurückgenommen. So bekommen die Bilder eine gewollte Stimmung oder Aussage ohne dass Farbigkeit dabei ablenkt.
Wenn einige der Bilder es schaffen, mit dem Betrachter in einen Dialog zu treten, wäre dies ein großer Gewinn!“
Die Sonderausstellung besteht aus 24 großformatigen Bildern auf hochwertigem Fotopapier der an der Wand und 10 kleinere auf einem Tisch. Der GutsMuths-Vereinsraum wurde wieder mal zu einer gut gestalteten Ausstellung!
In der GutsMuths-Gedächtnishalle Schnepfenthal sieht man weitere Präsentationen u.a. zu GutsMuths und seinem Rennsteiglauf; zu den 10 Sonderausstellungen im Jubiläumsjahr 2024: 265 Jahre Johann Christoph Friedrich GutsMuths; 15 Jahre GutsMuths-Gedächtnishalle Schnepfenthal; 15 Jahre GutsMuths-Silvesterlauf Schnepfenthal; wie auch ausgewählte Arbeiten aus unserer GutsMuths-Sammlung-Gegenwartskunst. (Kamen Pawlow)