„Von Autos und Eisbären“: Dritte Vorlesung der Kinderuni

0
18
Stadtbibliothek Gotha. Foto: Wikipedia 2015

Müssen die Eisbären sterben, weil Autos so viel Abgase produzieren? Nein. Aber gibt es einen Zusammenhang? Ja. Welcher das ist und was das alles mit unseren Städten zu tun hat, erklärt Prof. Dr. Steffen de Rudder bei der nächsten Kinderuni-Vorlesung am Samstag, den 29. März.

Die Vorlesung findet im Hanns-Cibulka-Saal der Stadtbibliothek Gotha statt und beginnt um 11 Uhr. Der Eintritt beträgt einen Euro pro Kind.

 

Steffen de Rudder ist Architekt und leitet seit 2013 die Professur für Städtebau und Entwerfen an der Bauhaus-Universität Weimar. Eine Stunde lang wird er den jungen Studierenden erklären, wie wir weniger Auto fahren, trotzdem schneller ankommen und dabei die Natur retten können.

 

Die Vorlesung ist die dritte von insgesamt vier, in denen Professoren, hochkarätige Wissenschaftler und Experten den jungen Studierenden ihre Fachgebiete näherbringen. Das Thema der nächsten Vorlesung am 17. Mai lautet: „Ich bin krank. Können mir Roboter helfen?“.

 

Da Gotha keine eigene Universität hat, haben die „Museumslöwen – die Gemeinschaft zur Förderung des Museums der Natur Gotha e.V.“ für die Kinder aus der Stadt und dem Landkreis Gotha eine Kinderuni ins Leben gerufen. Die Vorlesungen richten sich an Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Alle Kinder erhalten einen eigenen Studierendenausweis und für jede besuchte Vorlesung einen Löwen-Teilnahmestempel. Eltern und Großeltern sind in der Kindervorlesung nicht zugelassen.

 

 

Nächster Vorlesungstermin:

 

  1. Vorlesung am 17.05.2025

„Ich bin krank. Können mir Roboter helfen?“

Dr.-lng. Andreas Karguth

GentleRobotics, Gotha/Tüttleben

(Friedenstein Stiftung Gotha)

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT