In Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2025 lädt die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen (LZT) in Kooperation mit FUNKE Medien Thüringen und dem Freien Wort der Suhler Verlagsgesellschaft die Bürgerinnen und Bürger ein, mit einer Reihe von Wahlkreisforen in allen acht Thüringer Wahlkreisen die Direktkandidierenden verschiedener Parteien aus ihrem Wahlkreis kennenzulernen und mit ihnen in den direkten Austausch zu treten.
Angesichts der Herausforderungen, vor denen sowohl die Regionen Thüringens als auch die Bundespolitik stehen, bieten die Foren eine Plattform für die Diskussion zentraler regionaler und nationaler Themen, zum Beispiel Sicherheit, Wirtschaft und Soziales.
Eingeladen sind – nach dem Prinzip der abgestuften Chancengleichheit – Parteien in Fraktionsstärke aus dem Thüringer Landtag und/oder dem Bundestag sowie Parteien, die laut Trends eine realistische Chance haben, ins Parlament einzuziehen: AfD, BSW, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CDU, DIE LINKE, FDP und SPD.
Termine und Teilnehmende:
Montag, 30.01.2025: Wahlkreis 192 – Erfurt, Weimar, Weimarer Land II
Ort: Erfurt, Rathaus, Fischmarkt 1
Zeit: 18 bis 20 Uhr
Teilnehmende: Michael Hose (CDU), Alexander Claus (AfD), Carsten Schneider MdB (SPD), Bodo Ramelow MdL (DIE LINKE), Katrin Göring-Eckardt MdB (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Martin Mölders (FDP); angefragt: Gernot Süßmuth (BSW).
Moderation: Jan Hollitzer und Marcus Stelle
Dienstag, 11.02.2025: Wahlkreis 189 – Eisenach, Wartburgkreis, Unstrut-Hainich-Kreis
Ort: Eisenach, Automobilmuseum, Friedrich-Naumann-Straße 10
Zeit: 18 bis 20 Uhr
Teilnehmende: Christian Hirte MdB (CDU), Stefan Möller MdL (AfD), Tina Rudolph MdB (SPD), Michael Lemm (DIE LINKE), Madeleine Henfling (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Leon Bender (FDP).
Moderation: Gerlinde Sommer und Fabian Klaus
Mittwoch, 12.02.2025: Wahlkreis 190 – Jena, Sömmerda, Weimarer Land I
Ort: Apolda, Stadthalle, Klause 1
Zeit: 18 bis 20 Uhr
Teilnehmende: Hendrik Blose (CDU), Stefan Schröder (AfD), Holger Becker MdB (SPD), Ralph Lenkert MdB (DIE LINKE), Dr. Heiko Knopf (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Tim Wagner MdB (FDP); angefragt: Luca Saß (BSW).
Moderation: Thorsten Büker und Dirk Lorenz-Bauer
Donnerstag, 13.02.2025: Wahlkreis 193 – Gera, Greiz, Altenburger Land
Ort: Greiz, Vogtlandhalle, Carolinenstraße 15
Zeit: 18 bis 20 Uhr
Teilnehmende: Cornelius Golembiewski (CDU), Stephan Brandner MdB (AfD), Elisabeth Kaiser MdB (SPD), Frank Tempel (DIE LINKE), Bernhard Stengele (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN); angefragt: André Polter (BSW).
Moderation: Nils Kawig und Ingo Eckhardt
Montag, 17.02.2025: Wahlkreis 188 – Eichsfeld, Nordhausen, Kyffhäuserkreis
Ort: Nordhausen, Ratssaal im Bürgerhaus, Nikolaiplatz 1
Zeit: 18 bis 20 Uhr
Teilnehmende: David Gregosz (CDU), Christopher Drößler (AfD), Mohamed Sayed (SPD), Donata Vogtschmidt (DIE LINKE), Kai Klemm-Lorenz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Marcel Hardrath (FDP); angefragt: Robert Henning (BSW).
Moderation: Fabian Klaus und Kai Mudra
Dienstag, 18.02.2025: Wahlkreis 194 – Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis
Ort: Saalfeld, Meininger Hof, Alte Freiheit 1
Zeit: 18 bis 20 Uhr
Teilnehmende: Diana Herbstreuth (CDU), Michael Kaufmann MdB (AfD), Bastian Dohna (SPD), Mandy Eißing (DIE LINKE), Astrid Matthey (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN); angefragt: Jörg Lohse (BSW).
Moderation: Elena Vogel und Thomas Spanier
Mittwoch, 19.02.2025: Wahlkreis 191 – Gotha, Ilm-Kreis
Ort: Arnstadt, Stadthalle, Brauhausstraße 1
Zeit: 18 bis 20 Uhr
Teilnehmende: angefragt: Tankred Schipanski (CDU), Marcus Bühl MdB (AfD), Florian Wagner (SPD), Sascha Bilay (DIE LINKE), Madeleine Henfling (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Martin Mölders (FDP).
Moderation: Elmar Otto und Hanno Müller
Donnerstag, 20.02.2025: Wahlkreis 195 – Suhl, Schmalkalden-Meiningen, Hildburghausen, Sonneberg
Ort: Suhl, Simson-Saal im CCS, König-Friedrich-Straße 7
Zeit: 18 bis 20 Uhr
Teilnehmende: Erik Thürmer (CDU), Robert Teske (AfD), Raimund Meß (SPD), Philipp Weltzien (DIE LINKE), Manfred Kröber (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Gerald Ullrich MdB (FDP); Thomas Schröder (BSW).
Moderation: Dr. Sebastian Haak und Markus Ermert
(Landeszentrale für politische Bildung/js)