Die Wasserkunst als sehenswerte Wasserspiel- und Brunnenanlage stellt einen wichtigen Besuchermagnet für Gotha dar. Die gesamte kaskadenartige Anlage ist sehr liebevoll gestaltet und außer in den Wintermonaten oder bei Baumaßnahmen immer in Betrieb. Sie wurde 1895 eingeweiht und wird durch ein Pumpwerk im Lucas-Cranach-Haus mit Wasser aus Leinakanal versorgt.
Fließendes Wasser und die herrschenden Witterungsbedingungen sorgen immer auch für Veränderungen und Verschleiß an der bestehenden Steinsubstanz. Regelmäßige steinrestauratorische Begutachtung und daraus resultierende steinkonservatorische Maßnahmen sollen zum Erhalt der wunderschönen Anlage beitragen.
Nach einem Gutachten aus dem Jahr 2010 werden ab dieser Woche die erforderlichen Erhaltungs- und Reparaturmaßnahmen am oberen Brunnenbassin durch den Steinmetzbetrieb Möller durchgeführt. Die Kosten betragen 15.000 €.
Für die Durchführung der Arbeiten ist es erforderlich, dass der obere Bereich bis zur Brüstung aus Sicherheitsgründen mit einem Bauzaun abgesperrt und damit für Besucher unzugänglich wird. Zeitweise Lärm- und Staubbelästigungen sind nicht auszuschließen.
Anwohner und Besucher werden um Verständnis gebeten