Zwei Spiele, zwei souveräne Siege: Mit dieser makellosen Bilanz hat die U12 von Basketball in Gotha den Doppel-Spieltag in der Bezirksoberliga Oberfranken beendet. Zunächst triumphierte die Mannschaft von Trainerin Yvonne Schäfer am vergangenen Samstag bei TTL Basketball Bamberg mit 111:65. Tags darauf behielt sie dann auch beim BBC Bayreuth mit 83:50 deutlich die Oberhand.
Somit steht bereits zwei Spieltage vor dem Abschluss der Saison in der Bezirksoberliga Oberfranken fest, dass die BiG-Talente ihre erste Saison in dieser starken Spielklasse mindestens auf Platz drei beenden – der Sprung auf Rang zwei ist indes noch möglich.
„So oder so ist das ein großer Erfolg für uns, denn der Start in dieser Liga glich ja sozusagen dem Sprung ins kalte Wasser“, sagte Yvonne Schäfer. „Wir wussten, dass die Bezirksoberliga Oberfranken stärker ist als die Thüringer Landesliga und unsere Kinder mehr gefordert werden. Dass wir nun in der Endabrechnung ziemlich weit vorne landen und in der Entwicklung einen großen Schritt nach vorne gemacht haben, freut uns natürlich sehr.“
Diese Einschätzung spiegelte sich auch in den Ergebnissen des Doppel-Spieltages wider. Denn das Gothaer Trainer- und Betreuer-Team hatte für das Wochenende ein Schlagwort ausgegeben: „Defense!“ Diesbezüglich lief es nämlich zuletzt nicht ganz so rund, deshalb sollte nun großes Augenmerk auf die Arbeit in der Verteidigung gelegt werden. Und diese Marschroute setzten die BiG-Knirpse sehr gut um, wie die Resultate beweisen.
Zudem präsentierten sich die Gothaer in der Offense von ihrer besten Seite. Allen voran Kevin Kollmar, der am Wochenende vor seinem 12. Geburtstag zwei starke Spiele ablieferte. So erzielte er in Bamberg insgesamt 46 Punkte (18 davon mit erfolgreichen Dreipunkt-Würfen) und somit eine neue persönliche Bestmarke – im Fachjargon: Career high.
Derweil ist die Saison für die BiG-U12 noch lange nicht beendet. Einerseits stehen noch zwei Spiele in der Bezirksoberliga Oberfranken aus. Andererseits fiebern die Gothaer Talente bereits heute dem Thüringen-Finale (17. / 18. Mai 2014) entgegen, bei dem sie vor heimischer Kulisse ihren nächsten großen Erfolg verbuchen möchten.
Basketball in Gotha – Bamberg: Arpasi, Ensminger (5 Punkte / 1 Dreier), Hausotte (5 / 1 Dreier), Hentschel, Hüller, Kollmar (46 / 6 Dreier), Kraus (4 / 2 von 2 Freiwürfen), Ludwig, Oneyjiaka (19 / 3 Dreier), Pleta, Schierhorn (32 / 5 von 7 / 1 Dreier)
Basketball in Gotha – Bayreuth: Arpasi, Ensminger (13 / 2 von 2 / 1), Hausotte (12 / 2 von 6), Hentschel (7 / 1 von 2), Hüller, Kollmar (32 / 6 von 8 / 2), Kraus (5 / – / 1), Ludwig, Pleta (2), Schierhorn (12 / 4 von 13)