Aufruf zu einer intensiven Bürgerbeteiligung / Fragebogen veröffentlicht.
Aktuell wird für die Stadt Gotha der Lärmaktionsplan überprüft und fortgeschrieben. Hierzu ist die Stadt gesetzlich verpflichtet. Hauptziel der Lärmaktionsplanung ist es dabei schädliche Auswirkungen, einschließlich Belästigungen, durch Umgebungslärm zu verhindern, ihnen vorzubeugen und sie zu mindern.
Grundlage der Wirkungsanalysen bilden die durch den Straßenverkehr verursachten Lärmbetroffenheiten. Hierfür wurde vom Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) für alle Straßenabschnitte mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 3 Mio. Fahrzeugen pro Jahr die aktuelle Lärmsituation berechnet. Die Kartierungsergebnisse sind unter folgendem Link abrufbar: https://tlubn.thueringen.de/umweltschutz/immissionsschutz/ul
Begleitend zur Fortschreibung des Lärmaktionsplanes ist erneut eine Information und Beteiligung der Öffentlichkeit geplant. Hierzu steht ab sofort ein Fragebogen zur Verfügung: https://umfragen.svudresden.de/index.php/855811?lang=de
Alternativ kann der Fragebogen auch aus dem aktuellen „Rathaus-Kurier“ herausgetrennt, handschriftlich ausgefüllt und an der Infothek, Neues Rathaus, Ekhofplatz 24, 611 – Abteilung Stadtentwicklung, während der Öffnungszeiten abgegeben werden.
Die Gothaerinnen und Gothaer sind aufgerufen das Angebot zu nutzen, um auf Probleme und Konflikte hinzuweisen bzw. konkrete Maßnahmen zur Lärmminderung vorzuschlagen. Die Bürgerumfrage ist ab sofort bis zum 28.06.2024 freigeschaltet.