
Eigentlich war es gar nicht so vorgesehen. Eigentlich wollten alle Beteiligten gar nicht in einen eingetragenen Verein gehen, berichtet Susanne Tille aus Neudietendorf. Doch es musste einfach sein, um wirksam gehört zu werden.
Alles fing vor zwei Jahren an. Damals wurden in Neudietendorf zum ersten Mal die Dorfgespräche angeboten. Diese wurden vom Verein interpunktionen e.V. entwickelt und Anleitungen wurden und werden landauf landab als Demokratieprojekte angeboten. Weitermachen müssen die Aktiven vor Ort dann allerdings selbst. Das ist Sinn und Zweck der Sache. Manchmal klappt es, manchmal nichts. In Neudietendorf entwickelte sich der Funken zum Feuer.
„Erst einmal trugen die Beteiligten in Neudietendorf die sehr positiven Punkte im Ort zusammen. Da gibt es viele, die guten Verkehrsanbindungen, Schulen, Kindereinrichtungen, Einkaufs- und zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten, die Pfadfinder und vieles mehr“ erinnert sich Susanne Tille noch gut.
Doch es dauerte auch nicht lange, Ziele zu finden, die in fünf Jahren erreicht sein sollen und die es noch nicht vor Ort gibt. Da finden sich auf den Ideensammlungen von 2023 z.B. ein Gemeinschaftsraum für alle Generationen, ein Flohmarkt oder eine gelebte Vielfalt. „Also viele weiche Faktoren, die das Leben auf dem Lande halt so lebenswert machen“, weiß Susanne Tille, die bereits damals dabei war. Nachdem das geleitete Projekt endete, ging es trotzdem weiter. Vor allem Christian Theile von der Brüdergemeine hielt dabei die Sache am Laufen und kümmerte sich um die Treffen. „Herzlichen Dank dafür!“
Schon gleich am Ende des Jahres 2023 war formuliert worden, dass sich die Neudietendorfer stärken vernetzen könnten. Ein Wunsch, an dem gearbeitet werden muss, um die weichen Standortfaktoren weiter zu fördern. „So geht es uns z.B. um den einfachen Aufbau eines Tourismus- und Informationsschaukastens im Ortszentrum und darum, mehr gemeinschaftliche Veranstaltungen stattfinden zu lassen“ erläutert Susanne Tille weiter. Als einfacher Zusammenschluss engagierter Bürger stießen die Mitglieder der Dorfgespräche immer wieder an Grenzen. Deshalb erfolgte der Entschluss zur Gründung eines eingetragenen Vereins unter der Bezeichnung „Dorfverein Neudietendorf“. Zu dessen Vorstand gehören nun Ilka Peschel, Steven Büchner und Susanne Tille.
Die ersten Bemühungen gelten jetzt der Einrichtung eines Vereinsschaukastens an der Zinzendorfstraße in Neudietendorf beim Wohngut Neudietendorf. Wer mit den Aktiven ins Gespräch kommen möchte, der merke sich bereits den 4. Mai 2025 vor. Von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr lädt der Neudietendorfer Dorfflohmarkt ein, das Café wird durch den neuen Dorfverein betreut. Der Dorfflohmarkt unter dem Motto „Neudietsch lässt zum 3. Mal die Flöhe los“ erfreut sich übrigens wachsender Beliebtheit.
Infos zu Verein und Flohmarkt: info@ndf-floh.de
Ansprechpartner: Susanne Tille
(Dirk Koch)