
Mit Spannung erwarten Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrer die Ergebnisverkündung des Sparkassen-Schlossparklaufs. Hierzu wurden sie am 14. Mai von der Stadtverwaltung Gotha, der LV Gothaer Land, der Sparkasse Gotha als Hauptsponsor sowie dem Medienpartner „Oscar am Freitag” eingeladen.
Zu der 30. Auflage dieses Events gab es in Gotha einiges zu erleben. Neben verschiedenen Rennstrecken und Wettkampfarten konnten Besucherinnen und Besucher das umfangreiche Bühnenprogramm genießen.
Nur wenige Tage später erfuhren die teilnehmenden Schulen, welche Platzierung sie erreichten. Im Bürgersaal des Historischen Rathauses überreichten ihnen Frank Feisel von der Kreissparkasse Gotha und Markus Weise, Sachbearbeiter für Sportförderung der Stadt, die Urkunden sowie Pokale mit dem Schlossparklauf-Maskottchen „Gothefix“.
„Wir haben sehr gutes Feedback zum Ereignis erhalten. Mit dem Schlossparklauf konnten wir vielen Kindern einen Höhepunkt bieten“, sagte Ralf Volbeding, Organisationsleiter der Aktion. Insgesamt haben am vergangenen Muttertag 25 Schulen ihre Schützlinge an den Start geschickt. Laut Orga-Team nahmen vier Schulen mehr teil, als noch im Jahr 2024. „Es ist schön zu sehen, dass ein Event wie der Schlossparklauf immer noch wächst“, ergänzte Volbeding.
Die Schulen wurden in zwei Kategorien ausgezeichnet. Zum einen wurde die Teilnahme- und Abschlussquote im Verhältnis zu der gesamten Schülerschaft bestimmt. Bei den Grundschulen konnte sich die Aktiv-Schule Emleben gegen 16 andere durchsetzen. Mit einer Beteiligung von 44,05 Prozent setzte sie sich weit vom Zweit- und Drittplatzierten ab. Diese Plätze gingen in Reihenfolge an die Staatliche Grundschule Goldbach (31,65 Prozent) und die Grundschule Erich Kästner (31,63 Prozent).
Die Wertung der Regelschulen und Gymnasien führte ebenfalls die Aktiv-Schule Emleben an. Die Emleber Schule erzielte eine Teilnahmequote von 28,21 Prozent. Weit abgeschlagen mit rund 21 Prozent konnte die Gemeinschaftsschule Gotha-Ost einen sicheren zweiten Platz einfahren. Der dritte Platz ging an das Gymnasium Ernestinum Gotha.
Bei der zweiten Kategorie wurden die Platzierungen bewertet. In jeder Altersklasse konnten zwischen sieben und einem Punkt gesammelt werden. Dabei gingen bei einer Erstplatzierung sieben Punkte auf das Konto einer Schule und auf Platz sechs zumindest noch einer. Auch die Zieleinläufe beim Staffellauf zählten in die Endwertung ein.
Die Staatliche Grundschule Goldbach erarbeitete sich einen starken ersten Platz mit 68 Punkten. Mit 53 Zählern wiederum gelang es den Läuferinnen und Läufern der Staatliche Grundschule „Josias Friedrich Löffler“ den zweiten Rang zu ergattern, noch vor der Aktiv-Schule Emleben.
Bei den Regelschulen und Gymnasien führte das Gymnasium Ernestinum Gotha die Rangliste an. Stattliche 61 Punkte reichten, um die Konkurrenz weit auf Distanz zu halten. In einem knappen Kopf-an-Kopf-Rennen musste sich die KGS „Herzog Ernst“ Gotha der Gemeinschaftsschule Gotha geschlagen geben. Mit 48 Zählern reichte es nur für Platz drei. Wobei die Gemeinschaftsschule mit nur einem Punkt mehr vorbeizog.