Zeugensuche nach Diebstahl von Werkzeugen – Die Polizeiberichte des gestrigen Tages

0
533
Die Landespolizeiinspektion Gotha. Foto: Rainer Aschenbrenner

Landkreis (red/ots, 20. August)

Werkzeuge gestohlen – Zeugen gesucht

Gotha. Im Zeitraum 19.08.2024, 16.30 Uhr bis 20.08.2024, 07.00 Uhr wurde in eine Wohnung in der Juri-Gagarin-Straße eingebrochen. Der oder die Täter entwendeten diverse hochwertige elektrische Werkzeuge der Marken HILTI und FESTOOL im Wert von rund 3.600 Euro. Zeugenhinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen werden von der Polizei Gotha unter der Telefonnummer 03621-781124 und der Bezugsnummer 0215412/2024 entgegengenommen. (ah)

Weitere Meldungen des gestrigen Tages:

Überschlagen

Georgenthal. Eine 43-jährige Audi-Fahrerin wollte heute Morgen von der Hauptstraße in Hohenkirchen aus nach links auf die B 247 auffahren. Dabei übersah sie offenbar eine Opel-Fahrerin aus Richtung Schwabhausen. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Fahrzeug der 19-Jährigen. Der Opel überschlug sich mehrfach, die Fahrerin zog sich nur leichte Verletzungen zu. An ihrem Fahrzeug entstand Totalschaden. Beide Fahrerinnen kamen zur Untersuchung in ein Krankenhaus, die Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergung kam es kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen. (ah)

Unfall verursacht – Drogentest positiv

Gotha. Ein 44-Jähriger wollte gestern Abend mit seinem Ford von der Döbelstraße aus die Schäferstraße kreuzen. Er kollidierte mit einer 33-jährigen Opel-Fahrerin, die sich in der Schäferstraße befand. Der Ford stieß in der Folge noch gegen einen abgestellten Pkw. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt 11.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Ein Drogenvortest bei dem 44-Jährigen reagierte positiv auf mehrere berauschende Mittel. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsgverfahren eingeleitet. (ah)

Geschwindigkeitsmessungen

Waltershausen. Gestern Vormittag wurden in der Eisenacher Landstraße Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Bei erlaubten 50 km/h wurde ein Fahrzeugführer mit 90 km/h gemessen. Für zwei Fahrer kommt ein Fahrverbot in Betracht. Bei rund 1.200 Fahrzeugen wurden 72 Beanstandungen registriert. (ah)

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT