Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Juni in der Region Gotha

0
804
In Gotha und dem Landkreis gibt es noch freie Ausbildungsstellen. Foto/KI: Adobe Stock
Fliesenstudio Arnold

„Abschlusszeugnis in der Tasche, aber noch unsicher, wie es weitergeht? Der Ausbildungsmarkt bietet aktuell noch viele Chancen. Allein in Mittelthüringen sind uns noch über 1.600 freie Ausbildungsplätze gemeldet. Nutzt die Berufsberatung, tauscht euch mit den Beraterinnen und Beratern über eure Interessen aus und lasst euch zu den Möglichkeiten beraten. Mit der richtigen Unterstützung findet sich oft noch ein passender Weg. Es ist noch nicht zu spät, viele Betriebe suchen noch engagierte Jugendlichen. Traut euch und meldet euch bei uns“, rät Irena Michel, Leiterin der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte.

In der Region Gotha waren bis Juni insgesamt 395 Interessierte als Bewerber und Bewerberinnen für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, darunter befanden sich 28 Jugendliche mit Migrationshintergrund.

Insgesamt waren 81 Personen (17 Prozent) weniger als im Juni 2024 gemeldet. Aktuell suchen noch 142 Bewerber und Bewerberinnen aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine Alternative für sich gefunden.

Diese Jugendlichen suchen schwerpunktmäßig noch eine Ausbildung bzw. ein duales Studium als: Verkäufer/in, Kaufmann/-frau – Büromanagement, Kfz.mechatroniker/in – PKW-Technik, Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung, Industriemechaniker/in, Automobilkaufmann/-frau, Industriekaufmann/-frau, Medizinische/r Fachangestellte/r, Tischler/in und Fachlagerist/in.

Die regionalen Unternehmen haben bisher 681 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (42 Stellen bzw. 6 Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 58 Bewerber bzw. Bewerberinnen. Aktuell sind 383 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Fachkraft – Lagerlogistik, Verkäufer/in, Mechatroniker/in und Industriemechaniker/in.

Die Berufs- und Studienberatung ist von überall telefonisch und per Videotelefonie erreichbar und bietet individuelle Beratungen an: Hotline 0800 4 5555 00.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT