Diakonie Ballstädt erhält erneut Förderung

0
71
Seniorenwohngemeinschaft "Am Anger" in Ballstädt (Quelle: Josias Löffler Diakoniewerk Gotha gemeinnützige GmbH)

In Ballstädt freut man sich über die erneute Förderung im Rahmen des Landesprogramms für solidarisches Zusammenleben (LSZ). Das teilte Sherin Herwig, Leiterin der Sozialen Betreuung in der Diakonischen Seniorenwohngemeinschaft in Ballstädt, mit. Die Seniorenwohngemeinschaft gehört zur Josias Löffler Diakoniewerk Gotha gGmbH.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ballstädt gehe damit in eine neue Runde. Ziel sei es, die zahlreichen kreativen Ideen und Begegnungsformate aus dem vergangenen Jahr weiterzuführen und auszubauen.

Im letzten Jahr konnten durch das Projekt bereits viele schöne gemeinsame Veranstaltungen und Aktionen realisiert werden. Ob eine Rundfahrt durch den Thüringer Wald, ein Besuch in der Mühle, das stimmungsvolle Weinfest, Tanzcafés oder der liebevoll gestaltete Adventsmarkt – viele dieser Begegnungen haben das Miteinander zwischen der Diakonie und der Gemeinde nachhaltig gestärkt.

Auch für dieses Jahr sind wieder zahlreiche gemeinsame Feste und Veranstaltungen geplant, die das nachbarschaftliche Zusammenleben fördern. Das Haus öffnet weiterhin ihre Türen für die Menschen aus der Gemeinde, um gemeinsam zu kochen, zu feiern und sich auszutauschen.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr wird ein gemeinsamer Ausflug mit Bewohnerinnen und Bewohnern der Diakonischen Seniorenwohngemeinschaft sowie Menschen aus der Gemeinde zum Schloss Friedenstein und in die Orangerie sein – ein kulturelles Erlebnis, das Vorfreude weckt.

Darüber hinaus werde das Projekt in diesem Jahr auch sportlich erweitert: Neue mobile Outdoor-Sportgeräte sollen angeschafft werden, um die im letzten Jahr begonnenen gemeinsamen Sportgruppen weiterzuführen. Damit werde auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Bewegung im Sinne des kneippschen Gesundheitskonzeptes geleistet, das in der Einrichtung fest verankert ist.

Das Team der Seniorenwohngemeinschaft Ballstädt bedanke sich für die erneute Förderung durch das LSZ-Programm und freue sich auf ein weiteres Jahr voller Begegnung, Miteinander und gemeinsamer Erlebnisse.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT