Olympia ruft – und Tom hat‘s gehört

0
2192
Das Thüringer Dreamteam. Foto: R. Krumbein

Tom Krumbein aus Bad Tabarz war beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“. Der Neunjährige startete für die Thüringer „Nationalmannschaft“. Toms Leidenschaft gilt Ski alpin. Und das seit seinem vierten Lebensjahr.

Acht Mannschaften gingen an den Start. Unter ihnen waren die Thüringer die Exoten schlechthin. Das macht den achten Platz in beiden Wettbewerben – dem bei den Mädels und den der Jungs – nicht zum Drama.

Deshalb auch, weil z. B. drei Teams aus bayrischen Sportgymnasien antraten, die unter sich die Medaillenplätze ausmachten. Auf den Plätzen folgten dann drei Mannschaften aus Baden-Württemberg…

Also kam Tom nicht als Verlierer zurück – der Neunjährige kann nur von solcher Konkurrenz lernen. Er trainiert seit seinem vierten Lebensjahr beim „Tabarzer SV 1887 e. V.“. Der hat neun Abteilungen: Wintersportlich geht es bei Ski alpin und Ski nordisch zu. Hier kann man aber auch reiten, schwimmen, Mountainbike fahren, Tennis oder Tischtennis spielen. Angebote für Aerobic und Gymnastik runden das Ganze ab.

Das Übungsgelände für Tom und die anderen „Alpin“isten liegt dabei direkt vor der Haustür. Der Inselsberg taugt tatsächlich für Abfahrt, Slalom & Co.

…uuuuuund Action! Foto: R. Krumbein

Man sollte nicht die dafür gedachten Strecken unterschätzen: Tauglich, den Adrenalinspiegel deutlich zu erhöhen, sind sie allemal – und die Krumbeins scheinen solchen Reiz zu mögen. Auch Toms große Schwester Denise, heute 14 Jahre alt, hatte jung an Jahren Ski alpin für sich entdeckt.

Dies scheint wiederum nicht ungewöhnlich, denn Papa Ralf hat ebenso einen Hang zum Hang. Den lebte er zwar nur als Laie und Freizeitsportler aus. Aber so etwas färbte eben ab. Recht erfolgreich offensichtlich, denn schon vor zwei Jahren holte sich der talentierte Tom den 1. Platz beim „Zwergencup“, der für Sechs- bis Zwölfjährige vom Thüringer Skiverband alljährlich ausgeschrieben wird.

„Jugend trainiert für Olympia“ ist nun ein Wettbewerb, bei dem sich Schulmannschaften messen, Kinder der Jahrgänge 2006 – 2009 aktuell antreten. Das war auch so beim Thüringer Landesausscheid in Heubach im Januar. Dort holte sich Tom mit seiner Bad Tabarzer Grundschule übrigens den 2. Platz.

Nun ist aber Ski alpin in Thüringen aufgrund der Topografie doch eher eine selten betriebene Sportart. Deshalb sei die Zahl der Starter überschaubar gewesen und obendrein habe sich das Leistungsniveau als sehr unterschiedlich erwiesen, sagt Ralf Krumbein. „Also wurde entschieden, ein Regionalteam zu bilden.“ Mit dem war Tom nun in Nesselwang vom 17. bis 21. Februar am Start.

Die Wintersaison für Tom und seine Sportfreunde beginnt übrigens schon im Herbst. Dann reisen sie entweder ins Pitztal oder ins Stubai (Österreich). „Da wird dann der Grundstein für die Wettkämpfe gelegt, die dann ab Januar beginnen“, so Ralf Krumbein.

Und die kennt weitaus mehr Wettkämpfe als jenen in Nesselwang. Gelegenheiten zuhauf, sein Talent unter Beweis zu stellen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT