Lesung in Gotha: Sehnsuchtsprotokolle und Nachtgesänge

0
27
Die Autorin Nancy Hünger liest am 10. April aus ihrem poetischen Werk in der WunderBAR. (Foto: privat)
H&H Makler

Zu „Sehnsuchtsprotokollen und Nachtgesängen“ mit der Autorin Nancy Hünger lädt die Wunderkammer Friedenstein am Donnerstag, den 10. April, ein.

In der WunderBAR gibt sie einen Einblick in ihr vielschichtiges und poetisches Werk, das sechs Publikationen aus Gedichten und Prosa umfasst und so schöne Titel wie „Ein wenig Musik zum Abschied wäre trotzdem nett“ trägt (Gedichtband, Edition Azur, 2017). Beginn ist um 19 Uhr, die Veranstaltung dauert bis etwa 22 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung per Mail anwunderkammer@friedenstein-stiftung.de wird gebeten, aber auch spontane Besucher:innen sind herzlich willkommen.

 

Nancy Hünger, geboren 1981, studierte Freie Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar. Im Herbst 2008 erhielt sie ein Hermann-Lenz-Stipendium, 2012 das Dürener Förderstipendium Lyrik. Im Jahre 2011 war sie Jenaer Stadtschreiberin, 2013 Stipdendiatin des Künstlerhauses Edenkoben. Im Jahre 2014 erhielt Nancy Hünger den Caroline-Schlegel-Förderpreis der Stadt Jena für einen Essay zur Erzählung „Alte Abdeckerei“ von Wolfgang Hilbig, 2015 das Thüringer Literaturstipendium Harald Gerlach. Nancy Hünger leitet zurzeit das Studio Literatur und Theater an der Universität Tübingen, wo sie zum Wintersemester 2022/23 die Nachfolge von Dagmar Leupold antrat. Die Schriftstellerin hatte das Angebot der Universität zum kreativen Schreiben seit 2004 verantwortet. 2018 war sie Tübinger Stadtschreiberin und kehrt nun für ihre neue Aufgabe zurück. Zuletzt lebte sie als freie Autorin in Gotha.

 

Die WunderBAR schaut über den musealen Tellerrand und möchte Menschen erreichen und für den Friedenstein begeistern, die ihren Weg bisher nicht dorthin gefunden haben. An jedem ersten Donnerstag im Monat lädt die Wunderkammer Friedenstein am Gothaer Hauptmarkt zu Performance, Gespräch, Konzert und lockerem Austausch. Sie wird zu einem Ort für künstlerisches sowie gesellschaftliches Handeln und schafft neue Aktions- und Erfahrungsmöglichkeiten: Im Mai wird es mit dem Leipziger Bandprojekt „Die Quittung“ rockig und im Juni geht die WunderBAR gemeinsam mit Dr. Sonja Grulke und den Gästen der Frage nach, wie man in Gotha feiert.

 

Das Projekt „Open Friedenstein!“ wird von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien gefördert.

(Friedenstein Stiftung Gotha)

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT