Die Grüne Woche ist die größte und älteste Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. In Berlin kommen verschiedene Aussteller, Verbände, Wissenschaftler und Politiker zusammen, um Produkte, Kostproben und vieles mehr zu verteilen.
Für die diesjährige Messe präsentieren gleich zwei Landkreise Thüringen. In Berlin werden vom 17. bis 26. Januar der Landkreis Gotha und der Ilm-Kreis als Schwerpunktregionen vorgestellt. „Es ist ein Novum, dass nicht nur ein Kreis unser Bundesland vertritt“, sagt Onno Eckert, Landrat von Gotha. Unter dem regionalen Markenkonzept Thüringer Bogen stellen die Kreise und ihre Mitglieder vor, was Thüringen besonders macht.
Für dem gesamten Zeitraum stehen Besuchern die Stände des Landwirtschaftlichen Zentrums „Hörseltal“, der Stadtbrauerei Arnstadt und der BORN Senf und Feinkost GmbH zur Verfügung. Zwischen dem 17. und 21. Januar stellen auch der Rosenhof Holzhausen, die Schadinis (mit ihren Kloßbratlingen) und die Kleidungshersteller Otkuthür ihre Produkte aus. Danach finden sich die Bäckerei Stiebling, die THÜROS GmbH und die Zwergenstatt Gräfenroda in den Bereichen.
Die Halle selbst soll dominiert werden, durch fünf Meter hohe Modelle der Drei Gleichen. Diese seien nicht nur zum Bestaunen. Sie können durchlaufen werden, es gibt Kletter- und Rutschbereiche. Gewählt wurde das Wahrzeichen, da es laut Eckert die Verbindung und Zusammenarbeit des Kreis Gotha und des Ilm-Kreis darstellt.
Des Weiteren befindet sich eine Bühne in der Messehalle, auf der ein vielfältiges Programm geplant sei. Eröffnet werde es von Ministerpräsident Mario Voigt am 18. Januar. Aber nicht nur Gotha und der Ilm-Kreis zeigen, was Thüringen ausmacht. Weitere Landkreise und Unternehmen erwarten die Besucher an ihren Ständen.
Durch den Auftritt auf der Messe erhoffen sich die Landkreise und Unternehmen neue Kunden. „Wir möchten die Menschen nach Thüringen ziehen. In Berlin sollen sie mit den Produkte, unsere Traditionen und Kultur stärker in Berührung kommen“, sagt Petra Enders, Landrätin des Ilm-Kreis. Für die Aussteller aus der Wirtschaft biete die Grüne Woche eine erschwingliche Werbekampagne. Zusätzlich gebe es Fördermittel des Thüringer Bogens für teilnehmende Firmen.
Besucher können entweder online auf der Webseite der Grünen Woche ein Ticket erwerben oder den Kauf vor Ort tätigen. Die Aussteller mit den Thüringer Produkten finden sich in Halle 20 der Messe Berlin. (sm)