Berlin/Gotha (red, 4. Februar). Beim ersten Koalitionsausschuss in diesem Jahr haben sich die führenden Politiker von Union und SPD auf weitere Entlastungen von Familien und Unternehmen geeinigt. So sollen Menschen in Grundsicherung einen einmaligen Zuschuss von 150 Euro bekommen.
Außerdem sollen Unternehmen mit Steuererleichterungen unterstützt werden. Dazu wird der sogenannte Verlustrücktrag angehoben. Dadurch können bei der Steuererklärung finanzielle Einbußen aus den Jahren 2020 und 2021 in größerem Umfang mit Gewinnen aus 2019 verrechnet werden. Die Unternehmen müssten dann weniger Steuern zahlen.
Familien bekommen erneut einen Kinderbonus – einen Zuschuss zum Kindergeld von einmalig 150 Euro pro Kind, 2020 hatte es schon einmal 300 Euro gegeben.

Der verringerte Mehrwertsteuersatz für die Gastronomie wird bis Ende 2022 gelten. Weitere Unterstützung ist auch für Kulturschaffende geplant. Hier geht es um das Programm „Neustart Kultur“.