Die Kulturkneipe „Spatz” lädt Waltershäuser Einzelpersonen, Geschäfte und Vereine dazu ein, im September Regenbogenflaggen an ihren Fenstern und Fassaden aufzuhängen. Darauf weisen die Organisatoren in dieser Pressemitteilung hin. Darin heißt es:
“In den vergangenen Monaten kam es in Waltershausen zu mehreren homophoben und queerfeindlichen Übergriffen. Das können wir so nicht stehen lassen und hoffen darauf, dass mehr Menschen den Mut haben, diesem Hass die Stirn zu bieten”, so Elke Zuch vom Spatz-Team.
Im Juni, dem internationalen “Pride Month”, brachte der Spatz an dessen Zaun eine Pride Flag an, die nach wenigen Stunden zerstört war. Eine weitere, danach im ersten Stock aufgehängte queere Fahne wurde etwa zwei Wochen später abgerissen. Zeitgleich tauchten an der Fassade Hakenkreuze auf. Wenige Tage später wurden nachts der Schaukasten der Kneipe eingeschlagen und die Erklärungen zum Pride Month zerrissen. Kurz darauf fanden Spatz-BesucherInnen in Kneipennähe die verbrannten und noch schwelenden Reste der abgerissenen Flagge. Leider blieb es nicht nur bei der Zerstörung dieser Symbole, so wurde wenige Tage darauf, am 23. Juli, eine Trans-Person abends in Waltershausen von einer Gruppe Jugendlicher verfolgt und bedroht – darunter explizit trans-feindliche Beschimpfungen sowie der Hitlergruß. Es wurde jeweils Anzeige bei der Polizei erstattet.
“Wir sind bestürzt darüber, dass auch in unserer Kleinstadt Transfeindlichkeit und Homophobie zunehmen. Lesben, Schwule und Trans-Personen gibt es – in der Stadt und am Land – und das ist gut so. Wir müssen zusammen zeigen, dass wir hinter ihnen stehen, dass sie keine Angst haben sollen, sich so zu zeigen, wie sie sind. Aus diesem Grund rufen wir alle Einzelpersonen, Geschäfte, Vereine und Kirchengemeinde dazu auf, unseren Mitbewohnern Rückendeckung zu geben und den September über Regenbogenflaggen aufzuhängen. Wir sind froh darüber, dass einige der Aktion schon zugestimmt haben”, so Magdalena Heuwieser vom Spatz. Die Kneipe bietet an, dass Fahnen gegen Spende zu den Spatz-Öffnungszeiten abgeholt werden können.
Das Spatz-Team reagiert zudem mit zwei Veranstaltungen, zu denen es herzlich einlädt: Ein queeres Kino am 1. September, sowie eine Pride Night mit Konzert und Drag Queen
am 11. Oktober.
Weitere Informationen befinden sich auf der Website www.spatz-kneipe.de
Zudem erinnert das Spatz-Team an die kommenden Christopher Street Days (CSD) in der Umgebung: in Gotha am 31. August, in Erfurt am 7. September und in Eisenach am 14. September. Der CSD führt darauf zurück, dass am 28. Juni 1969 in der Christopher Street in New York mehrere Tage andauernde Proteste gegen Homo- und Transphobie entstanden. Aus diesen erwuchs schließlich eine internationale Solidaritätsbewegung. Im Juni ist international der „Pride Month”, der zum Ausdruck bringt, dass sich queere Menschen nicht verstecken müssen, sondern stolz darauf sein dürfen, wer sie sind und wen sie lieben.